Mit der Ernennung reiht sich die unsere Schule in einen exklusiven Kreis von lediglich 50 Schulen in Baden-Württemberg ein, die diese Qualifizierung im Rahmen des Landesprojekts „Europaschule“ erfolgreich absolviert haben. Die damit verbundene Verpflichtung erstreckt sich über einen zunächst dreijährigen Zeitraum bis 2028, in dem die Schule übergreifende Europaarbeit in sieben definierten Aktionsfeldern weiterentwickeln wird. Das Motto des Aktionsplans lautet „Europa im Herzen – Laupheim im Herzen Europas“.

Ein Schwerpunkt der Europaschulen ist die Förderung interkultureller Kompetenzen, Sprachbildung und demokratischer Werte. Durch internationale Schulpartnerschaften, Austauschprogramme und zahlreiche europäische Projekte erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den europäischen Gedanken aktiv zu leben. Bereits jetzt pflegt die Kilian-von-Steiner-Schule enge Verbindungen zu Austauschpartnern in Italien und Irland und ermöglicht regelmäßige ERASMUS-Aufenthalte im Ausland. Erst kürzlich kehrten Schülerinnen und Schüler von zweiwöchigen Programmen aus Fabriano (Italien) und Dublin (Irland) zurück.Die Feierstunde fand im Foyer der Kilian-von-Steiner-Schule statt. Neben Oberbürgermeister Ingo Bergmann richtete Katharina Lauhöfer, Leiterin des Europe Direct Zentrums im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, ein Grußwort an die Anwesenden. „Europa ist die Lösung für die Herausforderungen unsere Zeit. Die Bausteine, die die Kilian-von-Steiner-Schule einsetzt, tragen dazu bei, den europäischen Gedanken in den Köpfen und Herzen zu verankern“, sagte Lauhöfer in ihrer Ansprache. Auch Oberbürgermeister Bergmann bestätigte in seiner Rede: „Europa ist nicht nur ein wirtschaftliches Projekt, sondern vor allem ein Friedens- und Demokratieprojekt. Die Auszeichnung als Europaschule ist ein starkes Zeichen dafür, dass hier die Werte der europäischen Gemeinschaft aktiv gelebt und vermittelt werden.“

Musikalische Beiträge umrahmten die Veranstaltung, bevor die Plakette „Europaschule“ am Haupteingang offiziell angebracht wurde. Zudem wurden ERASMUS+-Zertifikate und Preise an Schülerinnen und Schüler überreicht.

Mit der Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung, sondern auch eine klare Verpflichtung verbunden: Die Kilian-von-Steiner-Schule wird ihre Europa-Aktivitäten weiter ausbauen und Schülerinnen und Schülern noch mehr Möglichkeiten bieten, sich aktiv an europäischen Projekten zu beteiligen. Als „Europaschule in der Region“ soll darüber hinaus ein Netzwerk geschaffen werden, das die europäische Idee nachhaltig stärkt und weiterträgt.

Quelle: https://www.schwaebische.de/regional/biberach/laupheim/kilian-von-steiner-schule-feiert-ernennung-zur-europaschule-3470468