Beratungslehrerin
Sprechzeiten: Donnerstags von 11:30 – 13:00 Uhr (5. & 6. Stunde) Wo? Raum 0.37 Außerdem: Individuelle Terminabsprache über das Schulsekretariat. Tel.: 07351 52 77 00 Meike.Pfeil@kvs-schule.de Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Schullaufbahnberatung: Bildungsangebote, Übergang in andere Schularten, Berufswahl und Unterstützung beim Bewerbungsvorgang.
Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten wie Leistungsstörungen, Schulversagen, Prüfungsangst und / oder Schulangst.
Beratung bei Verhaltensproblemen: Vermittlung zu anderen Stellen, die helfen können.
Durchführung von Tests
– IQ-Test
– Berufsinteressentest
– Konzentrationstest
– Tests zum Lern- und Arbeitsverhalten
… und andere
Schweigepflicht
Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.
Sprechzeiten: Donnerstags von 11:30 – 13:00 Uhr (5. & 6. Stunde) Wo? Raum 0.37 Außerdem: Individuelle Terminabsprache über das Schulsekretariat. Tel.: 07392 9654 0 Meike.Pfeil@kvs-schule.de Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Schullaufbahnberatung: Bildungsangebote, Übergang in andere Schularten, Berufswahl und Unterstützung beim Bewerbungsvorgang.
Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten wie Leistungsstörungen, Schulversagen, Prüfungsangst und / oder Schulangst.
Beratung bei Verhaltensproblemen: Vermittlung zu anderen Stellen, die helfen können.
Durchführung von Tests
– IQ-Test
– Berufsinteressentest
– Konzentrationstest
– Tests zum Lern- und Arbeitsverhalten
… und andere
Schweigepflicht
Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.
Schulsozialarbeiterin
Verena Hettich, Sozialpädagogin, B.A.
Handy:0171/2106509
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Ich biete Hilfe, Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen in schulischen, familiären und privaten Angelegenheiten.
- Das kann im Rahmen einer sozialpädagogischen Einzelfallhilfe sein, bei der wir in einem geschützten Rahmen, ressourcenorientiert nach deinen individuellen Bedürfnissen schauen.
- Bei der sozialpädagogischen Gruppenarbeit, unterstütze ich Lehrer- und Schülerschaft gleichermaßen. Hier orientiere ich mich an gegenwärtigen Themen der Gruppe.
- Deeskalation und Konfliktlösung ermöglicht die Schlichtung von Streit durch Strategien wie Mediation, Beratung und Supervision.
- Die Krisenintervention ist ein kurzzeitiges Eingreifen in Akutsituationen und beugt gefährlichen Situationen vor. Hierbei werden unter anderem Strategien erarbeitet, die zu einer Lösung der Krisensituation beitragen.
- Die Präventionsarbeit orientiert sich an aktuellen Themen, hier ist die Meinung und das Mitbestimmungsrecht aller Beteiligten gefragt
Die Schulsozialarbeit agiert als Bindeglied zwischen allen Beteiligten und ist ein Qualitätsmerkmal der Schuleinrichtung. Sie trägt zu einem guten Schulklima bei und unterstützt die Diversität der Menschen an der Schule sowie dessen Lebenswelt.
Verena Hettich, Sozialpädagogin, B.A.
Handy:0171/2106509
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Ich biete Hilfe, Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen in schulischen, familiären und privaten Angelegenheiten.
- Das kann im Rahmen einer sozialpädagogischen Einzelfallhilfe sein, bei der wir in einem geschützten Rahmen, ressourcenorientiert nach deinen individuellen Bedürfnissen schauen.
- Bei der sozialpädagogischen Gruppenarbeit, unterstütze ich Lehrer- und Schülerschaft gleichermaßen. Hier orientiere ich mich an gegenwärtigen Themen der Gruppe.
- Deeskalation und Konfliktlösung ermöglicht die Schlichtung von Streit durch Strategien wie Mediation, Beratung und Supervision.
- Die Krisenintervention ist ein kurzzeitiges Eingreifen in Akutsituationen und beugt gefährlichen Situationen vor. Hierbei werden unter anderem Strategien erarbeitet, die zu einer Lösung der Krisensituation beitragen.
- Die Präventionsarbeit orientiert sich an aktuellen Themen, hier ist die Meinung und das Mitbestimmungsrecht aller Beteiligten gefragt
Die Schulsozialarbeit agiert als Bindeglied zwischen allen Beteiligten und ist ein Qualitätsmerkmal der Schuleinrichtung. Sie trägt zu einem guten Schulklima bei und unterstützt die Diversität der Menschen an der Schule sowie dessen Lebenswelt.
AVdual-Begleiter
Sprechzeiten:
Für Schüler:
Ich bin von Mo. bis Mi. für euch ansprechbar in der Schule anzutreffen.
Für Eltern und Praktikumsbetriebe:
Sie können mich gerne unter den untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren. Auch ist eine Kontaktaufnahme oder Terminabsprache über das Schulsekretariat ist möglich.
Kontaktdaten
Telefon: +49 7351 52 77 04
Handy: +49 151 17461355
Mail: benjamin.ullrich-pfister@kvs-schule.de oder benjamin.ullrich-pfister@biberach.de
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Mein Angebot als AVdual-Begleiter richtet sich in erster Linie an die Schüler, Eltern und Praktikumsbetriebe unserer AVdual-Klassen.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind:
- Beratung und Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Akquise, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebspraktika
- Unterstützung bei der Anschlussvermittlung in Ausbildung.
Sprechzeiten:
Für Schüler:
Ich bin von Mo. bis Mi. für euch ansprechbar in der Schule anzutreffen.
Für Eltern und Praktikumsbetriebe:
Sie können mich gerne unter den untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren. Auch ist eine Kontaktaufnahme oder Terminabsprache über das Schulsekretariat ist möglich.
Kontaktdaten
Telefon: +49 7351 52 77 04
Handy: +49 151 17461355
Mail: benjamin.ullrich-pfister@kvs-schule.de oder benjamin.ullrich-pfister@biberach.de
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mein Angebot für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern:
Mein Angebot als AVdual-Begleiter richtet sich in erster Linie an die Schüler, Eltern und Praktikumsbetriebe unserer AVdual-Klassen.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind:
- Beratung und Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Akquise, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebspraktika
- Unterstützung bei der Anschlussvermittlung in Ausbildung.