Interessieren Dich die Antworten auf die folgenden Fragen?

Anmeldung
Um sich für diese Schulart anzumelden, bitte auf den unteren Link Onlineanmeldung klicken.
Ansprechpartnerin
Dr. Margit Dieminger
margit.dieminger@kvs-schule.deAVdual = duale Ausbildungsvorbereitung
Der Lebenserfolg junger Menschen wird weniger durch Fachwissen als durch die positive Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit erreicht. Im Rahmen von AVdual begleitet die Berufsschule die SchülerInnen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bietet ein umfassendes Präventionsprogramm, welches über den normalen Schulalltag hinausgeht, an.
Mit Kopf, Herz und Hand
Die Förderung der Gesamtpersönlichkeit der SchülerInnen ist das Hauptziel des Projektes. Durch die Anbahnung und Unterstützung der Selbstorganisation der SchülerInnen wird ein Ausbau der Selbstständigkeit unterstützt. Durch die vielseitigen Angebote, die sich in ein abgestimmtes Konzept mit internen und externen Partnern einfügen, werden die SchülerInnen auf emotionaler, sozialer und kognitiver Ebene angesprochen und in ihrer Entwicklung unterstützt.
Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass die SchülerInnen des VAB (Vorbereitung-Arbeit-Beruf) mehr Unterstützung in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit benötigen, um ausbildungsreif zu werden. Deshalb soll durch gezielte pädagogische Angebote diesem Bedarf Rechnung getragen werden.
Wir lernen gemeinsam.
Mit erlebnispädagogischen und sportlichen Angeboten sollen die SchülerInnen ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen kennenlernen. Sie lernen ihre Grenzen und die der MitschülerInnen kennen und lernen sie zu akzeptieren.
Durch das gemeinsame Erleben kann eine vertrauensvolle Beziehung zu der Lehrkraft und der AVdual-Begleiterin entstehen. Eine gefestigte Beziehung ist eine wichtige Basis für eine gelingende und vertrauensvolle Begleitung der SchülerInnen.
Zum Ende des AVdual- Schuljahres werden verschiedene Angebote in Kooperation mit der ortsansässige Gemeinschaftsschule angeboten, um einen besseren Übergang von der Gemeinschaftsschule in die Berufsschule anzubahnen, dies soll sich positiv auf den Bildungsweg der Lernenden auswirken.
Weitere geplante Projekteinheiten
Teambildende Maßnahmen in Kooperation mit dem MobiPark: Die Lernenden und die Lehrenden lernen sich untereinander kennen. Die Basis für ein vertrauensvollens miteinander Arbeiten soll geschaffen werden.
Nur der Himmel ist das Limit.
Durch das gemeinsame Erleben im Kletterpark werden positive Erfahrungen miteinander gemacht. Die Lernenden lernen ihre Grenzen und den Umgang mit ihren Grenzen kennen. Sie lernen sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Graffiti- Workshop mit Daschu: Die Lernenden gestalten unter Anleitung von Daniel Schuster kleine Kunstwerke, die ihren Platz im Klassenzimmer finden sollen. Durch eine ansprechende Raumatmosphäre (“Der Raum als dritter Pädagoge”) sollen sich die Lernenden in der Berufsschule wohl und aufgehoben fühlen.
Auch aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Kooperation mit CrossRoxx: CROSSROXX ist ein umfassendes Kraft- und Konditionstraining unter freiem Himmel. Das Ziel von CROSSROXX ist es, die eigene körperliche Leistungsbereitschaft für die Herausforderungen des täglichen Lebens zu optimieren. Es soll den SchülerInnen zu einer ganzheitlichen und breit angelegten Fitness zu verhelfen.
Niemals aufgeben.
Bewerberworkshop in Kooperation mit der IHK: Durch externe Kooperationspartner werden die Lernenden immer mit den aktuellesten Infos der Ausbildungswelt versorgt . Das Bewerbertraining der IHK soll eine weitere Unterstützung im Bewerbungsprozess darstellen.
Was alleine nicht geht, das schaffen wir gemeinsam.
Vorträge zu verschiedenen lebensrelevanten Themen (Lernstrategien, Schuldenfalle, Versicherungen, Kontoeröffnung, “Wie strukturiere ich meinen Alltag neu, wenn ich berufstätig bin”)
Durch externe Vorträge bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit sich auf niederschwellige Weise über unterschiedliche Themen zu informieren.
Durch die Verzahnung der verschiedenen Lern- und Unterstützungsangebote erreicht dieses Projekt die SchülerInnen auf der kognitiven, sozialen und emotionalen Ebene. Durch eine höhere persönliche Kompetenz der Lernenden erreichen wir eine positive Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit. Nachhaltig wirkt das Projekt auch dadurch, dass die Jugendlichen in unterschiedlichen Settings eine tragfähigere Beziehung zu Lehrenden, der Avdual-Begleiterin und anderen am Projekt Beteiligten aufbauen können.
Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet.
Die Kompetenzen, die während des Projekts vermittelt werden, tragen maßgeblich zum positiven Gelingen einer Ausbildung bei. Eine abgeschlossene Ausbildung zeigt den jungen Menschen Perspektiven auf und ist daher als sehr nachhaltig einzustufen.
Informationen zu weiteren Gantagesmodulen an der Kilian-von-Steiner-Schule
„Stärken stärken“ – Modellprojekt für den Unterricht in der Berufsvorbereitung
Musikprojekt in Kooperation mit Nicole Häussler, Sängerin
Erste- Hilfe- Kurs in Kooperation mit dem DRK: In 9 Unterrichteinheiten zur „Ersten- Hilfe- Ausbildung“ (relevant für alle Führerscheinanwärter – aller Klassen).
dual preparation for an apprenticeship
This dual preparation offers a framework to support student to further develop their personalities and therefore offers an extensive prevention measures which go beyond standard school routines.
Different projects, which are accompanied by a teacher, a coach and varying external cooperation partners, are scheduled on Monday afternoons.
The main focus of the projects is to holistically invigorate the students’ personalities. By initiating and supporting the students’ self-organization their indepence is encouraged. A coordinated concept with varied offers by internal and external partners adrresses the students to support their emotional, social and cognitive progress.
Adventure-based education and athletic activities are to show students their strenghts as well as their weaknesses. They learn to accept their limits and those of their fellow students.
At the end of each school year our school we cooperate with the local community school to take actions to facilitate the transition from community school to vocational schools.
This dual preparation offers a framework to support student to further develop their personalities and therefore offers an extensive prevention measures which go beyond standard school routines.
Different projects, which are accompanied by a teacher, a coach and varying external cooperation partners, are scheduled on Monday afternoons.
The main focus of the projects is to holistically invigorate the students’ personalities. By initiating and supporting the students’ self-organization their indepence is encouraged. A coordinated concept with varied offers by internal and external partners adrresses the students to support their emotional, social and cognitive progress.
Adventure-based education and athletic activities are to show students their strenghts as well as their weaknesses. They learn to accept their limits and those of their fellow students.
At the end of each school year our school we cooperate with the local community school to take actions to facilitate the transition from community school to vocational schools.