Unsere Schule ist jetzt offizielle „Europaschule“ – Auszeichnung durch Kultusministerin Theresa Schopper
Am 4. Februar durften wir einen besonderen Moment feiern: Frau Kultusministerin Theresa Schopper überreichte uns feierlich das Zertifikat „Europaschule“ und würdigte damit unser Engagement für den europäischen Gedanken in Unterricht und Schulleben. Wir zählen damit zum erlesenen Kreis der 50 Schulen in Baden-Württemberg, die sich über diese Auszeichnung freuen dürfen.
Was bedeutet „Europaschule“?
Mit dem Zertifikat „Europaschule“ zeichnet das Land Baden-Württemberg Schulen aus, die sich in besonderem Maße dafür einsetzen, europäische Werte und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Entscheidende Kriterien sind unter anderem:
- Verankerung des europäischen Gedankens im Schulprofil und Leitbild
- Einbindung europäischer Themen in den Unterricht verschiedener Fächer
- Austauschprogramme und internationale Partnerschaften
- Außerunterrichtliche Aktivitäten, die das Miteinander über Grenzen hinweg stärken
- Aktive Einbeziehung der Schulgemeinschaft, um den europäischen Gedanken lebendig zu machen
Das Kultusministerium prüft regelmäßig, ob die Schulen die Anforderungen erfüllen und verlieht die Auszeichnung für jeweils drei Jahre. Danach können sich die Schulen erneut bewerben und ihre Weiterentwicklung dokumentieren.
Unser Engagement für Europa
In unserem Schulalltag legen wir großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig kulturelle Vielfalt und Toleranz nahe zu bringen. Dazu bieten wir:
- Sprachenvielfalt und entsprechende Austauschprogramme, die es unseren Lernenden ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse praxisnah zu vertiefen.
- Europäische Projekte, etwa in Form von Projektwochen, Wettbewerben oder gemeinsamen Aktionen mit unseren Partnerschulen.
- Internationale Begegnungen durch Studienfahrten, Exkursionen sowie digitale Lern- und Kooperationsplattformen.
- Feste und Veranstaltungen, die europäische Traditionen thematisieren, um den interkulturellen Dialog zu stärken.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Europa für unsere Schulgemeinschaft erfahrbar zu machen und unsere Jugendlichen zu weltoffenen, verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen.
Stolz und Motivation zugleich
Die offizielle Anerkennung durch das Kultusministerium erfüllt uns mit Stolz und ist zugleich ein Ansporn, unsere europabezogenen Aktivitäten weiter auszubauen. Wir freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern auch in Zukunft ein breites Spektrum an interkulturellen Erfahrungen zu bieten und sie fit für ein Europa der Vielfalt zu machen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: dem gesamten Kollegium, den engagierten Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern und Kooperationspartnern. Gemeinsam wollen wir den europäischen Geist weitertragen und ihn in unserer Schule jeden Tag aufs Neue lebendig werden lassen.
Unsere Schule ist „Europaschule“ – feierliche Auszeichnung durch Kultusministerin Theresa Schopper
Am 04. Februar war es endlich soweit: Unsere Schule