Am 04. Februar war es endlich soweit: Unsere Schule wurde von Frau Kultusministerin Theresa Schopper offiziell zur „Europaschule“ ernannt. In einer feierlichen Zeremonie überreichte sie uns das Zertifikat, das unser besonderes Engagement für die Vermittlung europäischer Werte auf nationaler und internationaler Ebene würdigt. Damit gehören wir zum erlesenen Kreis von nur 50 Schulen in Baden-Württemberg, die diese Auszeichnung erhalten haben.
Die Ernennung zur Europaschule unterstreicht unseren Einsatz, die Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen, verantwortungsbewussten jungen Menschen zu erziehen. So legen wir großen Wert auf den Erwerb interkultureller Kompetenzen und die Vertiefung des europäischen Gedankens. Durch unsere verschiedenen Austauschprogramme, internationale Schulpartnerschaften und Projekte zur europäischen Zusammenarbeit erweitern wir kontinuierlich den Horizont unserer Schulgemeinschaft. Wir möchten unseren Lernenden die Möglichkeit bieten, über Grenzen hinauszublicken, und sie dazu ermutigen, sich aktiv für ein gemeinsames Miteinander in Vielfalt einzusetzen.
Für uns bedeutet das Zertifikat auch eine Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und ständig neue Impulse zu setzen. Denn die Förderung von Toleranz, gegenseitigem Respekt und Verständnis für andere Kulturen bleibt ein zentrales Anliegen unserer pädagogischen Arbeit.
Wir freuen uns sehr über die offizielle Anerkennung unserer Bemühungen und sind stolz darauf, uns nun Europaschule nennen zu dürfen. Gleichzeitig sehen wir die Auszeichnung als Ansporn, unsere Europa-Aktivitäten weiter auszubauen und unseren Schülerinnen und Schülern noch mehr Gelegenheiten zu bieten, sich aktiv an europäischen Projekten zu beteiligen. Gemeinsam wollen wir den Geist Europas lebendig halten und weitertragen – in unseren Klassenzimmern, in der Region und weit über unsere Landesgrenzen hinaus.