-
-
Save the Date: Berufsinfobörse am 10. Dezember
Liebe Schülerinnen und Schüler, am 10. Dezember ab ca. 17:00 Uhr findet bei uns im Haus eine Berufsinfobörse für euch statt! Zahlreiche Betriebe aus der Region stellen sich vor und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit, ihre Ausbildungswege und beruflichen Perspektiven. Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion, in der eure letzten Fragen rund um Ausbildung,
-
-
-
HervorgehobenInfotag an der KvS-2026
Informationstag 📍 Infotag an der Kilian-von-Steiner-Schule📅 Mittwoch, 21. Januar 2026 | ab 17:00 Uhr | KVS Laupheim Entdecke die ganze Vielfalt unserer Schule!Beim Infotag an der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim stellen wir dir unsere komplette Bandbreite an Bildungsgängen vor – von Wirtschaft über Technik bis hin zu den Naturwissenschaften. Erlebe spannende Einblicke, lerne Lehrkräfte und Schüler:innen kennen
-
Vortrag 2BKC & 2BKBT
Kilian-von-Steiner-Schule Am Käppele 9, Laupheim, DeutschlandErfahren Sie alles Wichtige über DIE Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich. Die Fachlehrer und Abteilungsleiter stellen Ihnen die Ausbildung für die Beiden Berufe/ Bildungsgänge Berufskolleg Chemisch-technischen Assistenten und Berufskolleg BioTA vor.
-
Berufsfachschule Fahrzeug
Die 1-jährige Berufsfachschule (1BFR) ist eine einjährige Vollzeitschule, in der sowohl die theoretische, als auch die praktische Ausbildung an der Schule erfolgt. Sie baut auf der Hauptschule auf und vermittelt allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse, die in Zielen und Inhalten dem 1. Ausbildungsjahr entsprechen. In der Berufsgruppe Fahrzeugtechnik ist die gewerbliche Berufsfachschule Pflicht und stellt
-
Richtig Anmelden über Bewo
Kilian-von-Steiner-Schule Am Käppele 9, Laupheim, DeutschlandDie Bewerbung um einen Schulplatz an einem 3-jährigen Beruflichen Gymnasium, einem Berufskolleg oder an der 2-jährigen Berufsfachschule erfolgt landesweit über BewO. Ab dem Januar 2026 können Sie sich für die Vergabe der Schulplätze im Schuljahr 2026/27 in BewO bewerben. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen Sie die Unterlagen bis spätestens 1. März 2026 der zuständigen Schule
-
Technisches Gymnasium Technik und Management
Das 3-jährige Berufliche Gymnasium bietet leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern mit der mittleren Reife oder einem gleichgestellten Abschluss die Möglichkeit, in 3 Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, die zum Studium aller Studiengänge berechtigt. Im Profil Technik und Management erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagenwissen aus den Bereichen Maschinenbau und Betriebswirtschaft. Sie erlernen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche
-
Berufsfachschule Metall
Die 1-jährige Berufsfachschule (1BFMF) in der Berufsgruppe Feinwerk- und Metallbautechnik ist eine einjährige Vollzeitschule in der sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung an der Schule erfolgt. Sie vermittelt allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse, die in Zielen und Inhalten dem 1. Ausbildungsjahr der industriellen Metallberufe entsprechen. Die einjährige gewerbliche Berufsfachschule Metalltechnik kann das 1.Ausbildungsjahr
-
Duales Naturwissenschaftliches Gymnasium (TGN)
Mit dem Technischen Gymnasium Profil Naturwissenschaften (TGN) wählen Sie eine faszinierende Variante des Technischen Gymnasiums (TG), um vorhandene naturwissenschaftliche Kenntnisse optimal zu strukturieren und eine Vielzahl neue zu erwerben. Das Profil des TGNs nennt sich – zwar wenig spektakulär – angewandte Naturwissenschaften, entpuppt sich aber bei näherem Hinsehen als reizvolle Kombination aus fundierter Theorie und
-
Wirtschaftsschule 2BFW
Die Schüler erhalten an der Wirtschaftsschule eine vertiefende Allgemeinbildung und eine solide kaufmännische Grundbildung, um z.B. anschließend eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen. Die erfolgreichen Absolventen erhalten die Fachschulreife, die dem Realschulabschluss entspricht. Absolventen der Wirtschaftsschule werden sehr gerne als qualifizierte Mitarbeiter in ein Ausbildungsverhältnis übernommen in Betrieben der Industrie, des Groß- und Einzelhandels, der Versicherungen,
-
Kaufmännisches Berufskolleg
Ziel des Berufskollegs I ist die Ausbildung kaufmännischer Kräfte, die für Tätigkeiten in der Wirtschaft und in der Verwaltung eingesetzt werden können. Dieses Ziel wird durch fachtheoretischen Unterricht sowie durch eine Vertiefung der Allgemeinbildung an der Schule erreicht. Das Berufskolleg I ist eine Vollzeitschule und dauert ein Jahr.
-
AVdual = duale Ausbildungsvorbereitung
Der Lebenserfolg junger Menschen wird weniger durch Fachwissen als durch die positive Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit erreicht. Im Rahmen von AVdual begleitet die Berufsschule die SchülerInnen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bietet ein umfassendes Präventionsprogramm, welches über den normalen Schulalltag hinausgeht, an. AVdual = duale Ausbildungsvorbereitung Das Berufsvorbereitungsjahr AVdual ermöglicht dir eine praxisnahe Vorbereitung auf dein späteres
-
Richtig Anmelden über Bewo
Kilian-von-Steiner-Schule Am Käppele 9, Laupheim, DeutschlandDie Bewerbung um einen Schulplatz an einem 3-jährigen Beruflichen Gymnasium, einem Berufskolleg oder an der 2-jährigen Berufsfachschule erfolgt landesweit über BewO. Ab dem Januar 2026 können Sie sich für die Vergabe der Schulplätze im Schuljahr 2026/27 in BewO bewerben. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen Sie die Unterlagen bis spätestens 1. März 2026 der zuständigen Schule
-
Vortrag 2BKC & 2BKBT
Kilian-von-Steiner-Schule Am Käppele 9, Laupheim, DeutschlandErfahren Sie alles Wichtige über DIE Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich. Die Fachlehrer und Abteilungsleiter stellen Ihnen die Ausbildung für die Beiden Berufe/ Bildungsgänge Berufskolleg Chemisch-technischen Assistenten und Berufskolleg BioTA vor.
-
Technisches Gymnasium Technik und Management
Kilian-von-Steiner-Schule Am Käppele 9, Laupheim, DeutschlandDas 3-jährige Berufliche Gymnasium bietet leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern mit der mittleren Reife oder einem gleichgestellten Abschluss die Möglichkeit, in 3 Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, die zum Studium aller Studiengänge berechtigt. Im Profil Technik und Management erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagenwissen aus den Bereichen Maschinenbau und Betriebswirtschaft. Sie erlernen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche
KL2025-11-27T00:00:00+01:00
15 Veranstaltungen gefunden.