Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss/ abhängig vom Ausbildungsbetrieb
Der Ausbildungsvertrag sieht in der Regel 3 ½ Jahre Ausbildungsdauer vor. Dies kann unter bestimmten Voraussetzungen bis auf 2 Jahre verkürzt werden)
Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerinnen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Der Berufsschulunterricht an durchschnittlich 1,5 Tagen findet in enger zeitlicher Abstimmung mit den betrieblichen Inhalten statt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den unteren Link.