Fragen zur aktuellen Politik, eine Schülerdebatte und selbst gemachtes Eis in EU-Farben erwarteten Norbert Lins an der Laupheimer Europaschule.

Kurz vor den Sommerferien erhielt die Kilian-von-Steiner-Schule Besuch aus dem Europäischen Parlament. Norbert Lins, der als EU-Abgeordneter auch die hiesige Region vertritt, besuchte die Berufliche Schule in Laupheim für einen Gedanken- und Meinungsaustausch mit Schülerinnen und Schülern aus dem Technischen Gymnasium und aus den naturwissenschaftlichen Berufskollegs. Am Ende des gemeinsamen Vormittags lud er sie dazu ein, ihn im Straßburger Parlament zu besuchen.

Die Schülerinnen und Schüler begrüßten den EU-Abgeordneten im Foyer und gaben ihm einen kurzen Einblick in Schwerpunkte ihrer Bildungsgänge, so zum Beispiel in das Fach Umwelttechnik im dualen naturwissenschaftlichen Gymnasium. Parallel dazu machte sich eine Schülergruppe an die Herstellung von Eis in den EU-Farben Blau und Gelb, das der Besuch im Laufe des Vormittags verkosten durfte.

Norbert Lins befasst sich im EU-Parlament vor allem mit den Bereichen Landwirtschaft, ländlicher Raum, Umwelt, Klima und Verkehr. Dies erfuhren die ca. 70 anwesenden Schüler und Lehrkräfte während eines Interviews, das die Schülerinnen Ella Miller und Sarah Koch aus der AG Europaschule mit Norbert Lins führten. Was steht auf seiner politischen Wunschliste für Europa ganz oben? Dass wir angesichts von Kriegen und Konflikten „wieder näher zusammenkommen“ und dass „wir als Europäische Union noch mehr gemeinsam machen“. Dies liege auf der Hand und sei eine ganz rationale Entscheidung, um sich als Wirtschaftsmacht, aber auch in den Bereichen der Außen- und Sicherheitspolitik zu behaupten. Ein weiterer Wunsch von Norbert Lins betrifft den ländlichen Raum. Ihm sei wichtig, dass Jugendliche, die sagen: „Ich möchte gerne in meiner Heimat bleiben“, dort auch „eine gute Zukunft haben“ und dass „nicht alles in die großen Städte abwandert“. In der Umwelt- und Klimapolitik setzt Lins auf die Förderung neuer Technologien und hierbei grundsätzlich eher auf Anreiz-Setzungen als auf Verbote. Auf die Frage der Schülerinnen nach einem besonders erfolgreichen und einem frustrierenden Moment im Laufe seiner bisherigen politischen Karriere nannte Norbert Lins die vergangenen und aktuellen Haushaltsverhandlungen auf EU-Ebene. In der letzten Periode habe er als einer der Verhandlungsführer erfolgreich dazu beitragen können, dass nach langem Ringen doch noch ein guter Abschluss erzielt wurde mit Blick auf die dadurch freigegebenen Fördermittel für seine Heimatregion: „Das fördert dann auch eine hohe Zufriedenheit.“ Die anstehenden Verhandlungen über das neue Haushaltspaket der EU würden nun auch sehr schwierig und erforderten einen langen Atem.

An das Interview schloss sich eine Schülerdebatte nach dem Format des bekannten Schüler-Wettbewerbs „Jugend debattiert“ an. Aza Grchjanova, Julian Göbel, Milan Miric und Erik Daron aus dem Technischen Gymnasium debattierten über die Frage, ob die Teilnahme an einem ERASMUS-Aufenthalt im europäischen Ausland für alle Schüler in der EU verpflichtend gemacht werden sollte. Norbert Lins übernahm in der Debatte zusammen mit drei Lehrkräften die Rolle des Jurors. Am Ende gab es von dem EU-Abgeordneten viel Lob und konstruktives Feedback zu den argumentativen Fähigkeiten der vier Teilnehmer, hilfreiche Tipps sowie eine Teilnehmerurkunde. Grundsätzlich halte er es für wichtig, so Lins, dass man am Ende einer Debatte versuche, einen Kompromiss zu finden, der für alle Beteiligten tragfähig sein.

Zum Abschluss des Besuchs nahm sich Norbert Lins noch einmal Zeit für individuelle Fragen und Gespräche. Die Schülerinnen und Schüler aus der AG Europaschule zogen im Nachgang der Veranstaltung eine positive Bilanz. Sie zeigten sich vor allem erfreut über die Offenheit des EU-Abgeordneten und über die Einladung zu einem Gegenbesuch in Straßburg.

Als Erinnerung an seinen Besuch erhielt Norbert Lins einen eigens angefertigten Holz-Aufsteller mit dem KvS-Logo und dem Motto der Schule „Europa im Herzen“. Er wünschte der Schule zum Abschluss viel Erfolg bei den für das neue Schuljahr geplanten Aktivitäten als Europaschule.

Die KvS bedankt sich mit einem Geschenk bei MdEP Norbert Lins für seinen Besuch. Auf dem Foto zu sehen sind: Maya Glesner, Schülerin aus dem Technischen Gymnasium, MdEP Norbert Lins, Schulleiterin Dr. Sylvia Schubert und stellv. Schulleiter Lars Klausnitzer.